Auf dieser Seite findest du wichtige Informationen und Tipps, wie du dich sicher und verantwortungsbewusst im Netz bewegen kannst. Wir setzen uns für Medienkompetenz ein und bieten dir Orientierung zu Themen wie Datenschutz, digitale Gewalt, Suchtgefahren und Fake News. Außerdem findest du hier Links zu Melde- und Hilfestellen.
Übersicht
Inhalt
Digitale Medien
Beiträge aus der Redaktion
Das Internet ist ein faszinierender Ort voller Möglichkeiten: Du kannst dich informieren, kreativ austoben, Neues lernen oder einfach unterhalten lassen. Doch zwischen spannenden Fakten, lustigen Videos und tollen Ideen gibt es auch Herausforderungen.
Jeder kann Inhalte teilen, Meinungen verbreiten und auf vieles zugreifen. Das bringt Chancen, aber auch Risiken mit sich. Gerade Themen wie Online-Gewalt oder Privatsphäre betreffen uns alle – und manchmal ist es schwer, den Überblick zu behalten.
Damit du sicher und selbstbewusst durch die digitale Welt navigieren kannst, haben wir in unseren Artikeln zu diesem Thema Infos, Tipps und Hilfen gesammelt. Egal, ob es um den Schutz deiner Daten, cleveres Verhalten in sozialen Netzwerken oder den Umgang mit problematischen Inhalten geht – hier findest du alles, was du wissen musst.
#sex #gewalt
Machst du manchmal Nacktfotos von dir? Sich mit seinem Körper wohl zu fühlen, ist ja eine tolle Sache. Und dich selbst unbekleidet zu fotografieren kann auch Teil deiner Sexualität sein. Damit Sexting für dich und auch andere Beteiligte safe ist, gibt es gewisse Regeln zu beachten.
Wurde dir ein Foto oder ein Video geschickt, bei dem du ein ungutes Gefühl hattest? Hast du jemanden ungefragt Dickpics, heiße Nudes oder ein Video geschickt, in dem jemanden Gewalt angetan wird? Ist das Foto, das eigentlich nur für deinen Freund gedacht war, plötzlich im Klassenchat gelandet?
Das Internet ist voller Bilder und Videos, die sexuellen Missbrauch und andere Formen von Gewalt zeigen. Wir haben dir Informationen, Tipps und auch Meldestellen sowie Hilfsangebote zusammengestellt, die dir helfen, wenn du selbst betroffen bist oder denkst, dass jemand in deinem Umfeld Unterstützung braucht.
#fakenews #propaganda
Fake News sind erfundene oder verdrehte Informationen, die so tun, als wären sie wahr. Sie werden oft verbreitet, um Leute zu täuschen, aufzuregen oder zu beeinflussen. Zum Beispiel könnten Fake News behaupten, dass etwas Schlimmes passiert ist, obwohl es gar nicht stimmt.
Mit Propaganda will jemand andere überzeugen, etwas Bestimmtes zu denken oder zu tun. Dabei wird oft nur die eigene bzw. eine bestimmte Meinung gezeigt, während andere Meinungen weggelassen oder schlechtgemacht werden. Propaganda versucht, viele Menschen auf einmal zu beeinflussen – oft mit Bildern, Sprüchen oder Geschichten, die starke Gefühle wie Angst oder Wut auslösen.
In den nachfolgenden Links und Beiträgen findest du Tipps und Infos zu manipulativen Inhalten, Fake News und Propaganda. Aber auch dazu, wie du dich dagegen positionieren und wehren kannst.
Kontakt
Hast du ein Problem oder vielleicht nur eine Frage? Ist dir eine falsche Adresse oder ein „toter“ Link auf unseren Seiten aufgefallen? Hier kannst du schnell Kontakt mit uns aufnehmen.