Mädchen*treff Allermöhe – Dolle Deerns* e.V.

http://www.maedchentreff-allermoehe.de/

Übersicht

Reportagen aus der Jugendredaktion

Jannika ist Gründungsmitglied unserer Jugendredaktion. Sie hat schon viele Beiträge für das Jugendinforportal Hamburg geschrieben. Seit August 2025 ist sie auch als Jugendreporterin unterwegs und testet für dich Kultur- und Jugendeinrichtungen. Wie immer ist uns Meinungsfreiheit sehr wichtig – deshalb äußert Jannika ihre ganz persönliche Meinung. Die folgenden Eindrücke schildern ihre Eindrücke.

Weitere Beiträge von Jannika

Obwohl dieser Mädchentreff etwas weiter von meinem Wohnort entfernt liegt, nehme ich für die Teilnahme an deren Aktivitäten gerne die lange Fahrt in Kauf. Erreichen kann man diesen Treff von der S-Bahn-Station „Allermöhe“ aus mit der S2. Von dort aus kann man entweder ein paar Minuten gehen oder mit dem 32er-Bus einige Stationen bis zur Bushaltestelle „Herbert-Pardo-Weg“ fahren.

Der Treff hat von Dienstag bis Freitag von 13:30 bis 18:30 Uhr geöffnet.

Der Mädchen*treff Neuallermöhe wurde 1983 mit der Intention gegründet, Mädchen* und junge Frauen* in der Gesellschaft zu unterstützen und der sozialen Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern entgegenzuwirken. Alle Mädchen zwischen 9 und 21 Jahren sind willkommen. Neben Workshops und Aktivitäten werden hier ebenfalls Beratungen und Hausaufgabenhilfe angeboten.

Die Räumlichkeiten

Wenn man durch die große Eingangstür geht, entdeckt man auf der linken Seite einen großen Bewegungs- bzw. Tanzraum für sportbegeisterte Mädchen. Geradeaus gelangt man zu einem mit Sofas ausgestatteten Raum mit Tischkicker und einer kleinen Theke. Wenn man vom Eingangsbereich aus nach links in die erste Tür neben dem Sofaraum geht, bekommt man einen Einblick in die Küche, in der ausschließlich vegetarische Gerichte gekocht werden. Im Raum daneben befindet sich der Bastelraum, in dem einige der Bastelworkshops stattfinden.

Vor dem Bastelraum steht neuerdings außerdem ein kleiner Billardtisch oder manchmal auch ein Tischtennistisch, je nachdem, was aufgebaut wurde. In einem versteckten Raum auf der rechten Seite befinden sich viele Spielgeräte, die jeder mit Erlaubnis benutzen darf.

An den Wänden werdet ihr immer wieder verschiedene Broschüren oder selbst gemalte Bilder entdecken, die zum Beispiel Bewegungen für den Klimaschutz ausrufen. Wie viele andere Treffs auch setzt dieser einen besonderen Fokus auf Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Auffällig ist der Naturschutz durch den großen Garten voller Wildpflanzen, in dem sich auch ein Basketballplatz befindet.

Wenn ihr vor Ort noch mehr sehen möchtet, gibt es eine obere Etage mit Computerräumen. Neben den Computerräumen gibt es auch einen sogenannten „Chillraum“, in dem man mit anderen Mädchen Brettspiele spielen, Nintendo Switch spielen oder an besonderen Tagen Filme schauen kann.

An heißen Sommertagen wird manchmal im großen Garten ein Mini-Planschbecken aufgebaut. Solche Tage haben mir immer großen Spaß gemacht und der Garten bietet auch viel Bewegungsfreiraum. Aber wie man es hier in Hamburg des Öfteren erlebt, spielte das Wetter bei meinem letzten Besuch nicht mit. Daher trafen wir uns im großen Chillraum und sahen uns mit Sandwiches und Limonade einen Film an. Es war eine lustige Erfahrung und es fühlte sich einfach schön an, mit anderen Menschen etwas zu unternehmen, auch wenn man nicht viel untereinander in direkten Kontakt kam. Solche Aktivitäten stärken das soziale Miteinander, ohne dass ein großer Aufwand nötig ist.

Toller Ort, um Freundschaften zu schließen!

Da sind wir auch schon beim Thema „sozial“: In diesem Treff habe ich schon einige neue Freunde kennengelernt. Sowohl Kinder als auch Jugendliche besuchen diesen Ort sehr gerne, unter anderem aufgrund der angenehmen Atmosphäre und der netten Betreuerinnen. Sie scheinen ihre Besucherinnen immer genau zu kennen und haben schon einige Male bewiesen, dass sie eine gute pädagogische Ausbildung absolviert haben. Das war beispielsweise zu sehen, wenn es um kleine Streitigkeiten zwischen den Kindern ging, die aber sehr selten stattfinden. Grundsätzlich kommt jedes Mädchen mit den anderen gut klar, weshalb es nur sehr selten zu Streitigkeiten kommt. Daraus bildet sich selbstständig eine freundliche Gemeinschaft.

Zum Schluss würde ich noch hinzufügen, dass der Treff für jede Altersgruppe etwas bereithält. Egal, ob man eine kreative Person ist oder sich viel bewegt, hier wird einem nie langweilig und man kann sich austoben. Einen Besuch im Mädchentreff Allermöhe bzw. Dolle Deerns kann ich immer wieder empfehlen, wenn ihr gerne neue Freunde treffen wollt.