Wie kann man manipulative Inhalte im digitalen Raum erkennen?
Wir wollen dich mit den Inhalten dieser Seite unterstützen, Nachrichten kritisch zu hinterfragen und dir dabei helfen, zu verstehen, wie man sich vor Manipulation schützen kann. Dazu listen wir nachfolgend entsprechende BLOG-Beiträge aus der Redaktion, Ergebnisse aus verschiedenen Workshops und Links zu weiterführenden Informationen auf.
Beiträge aus der Redaktion
Wie erkennst du digitale Manipulation?
Was die Begriffe Manipulation, Propaganda, Fake News sowie Desinformationen, Fehlinformationen, Malinformationen bedeuten und gemeinsam haben, findest du unter dem nachfolgenden Link. Außerdem kannst du dort etwas über die verschiedenen Gründen lesen, weshalb Fake News überhaupt verbreitet werden. Das geschieht aus finanziellen Interessen bis hin zu ideologischen oder persönlichen Beweggründen. Menschen, die Fake News verbreiten, bedienen sich dabei auch noch unterschiedlicher Techniken, um diese falschen Informationen glaubhaft zu machen.
Neues Aufklärungsvideo zum Thema Deepfakes und Sextortion von JUUUPORT
Weiterführende Informationen
-
Manipulation und Propaganda | Themen | bpb.de
Manipulation und Propaganda liegen nah beieinander. Immer wieder sorgen manipulierte Bilder für Aufsehen, so zuletzt im Libanon-Krieg, als ein Pressefotograf…https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/bilder-in-geschichte-und-politik/73234/manipulation-und-propaganda/ -
Was sind Fake News? | Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Wie man Fake News definiert, warum Menschen Falschmeldungen verbreiten und welche Rolle Algorithmen dabei spielen, erfahren Sie hier!https://www.lmz-bw.de/medienbildung/themen-von-f-bis-z/hatespeech-und-fake-news/fake-news/was-sind-fake-news -
Fakten gegen Fake News | bpb.de
Meinungen und Fakten: Mehr denn je scheinen die Beziehungen zwischen beidem problematisch - mit weit reichenden Auswirkungen nicht nur auf…https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/305480/fakten-gegen-fake-news/ -
Wahrheiten | bpb.de
Fake News, Verschwörungsideologien, Alternative Fakten - derzeit kursieren viele Phänomene, die die Gesellschaft spalten. Dem wollen wir näher auf den…https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/fluter/322779/wahrheiten/ -
Propaganda | bpb.de
Fake News und postfaktisch: Das sind zwei Schlagwörter, die für eine bedenkliche Entwicklung stehen. Einerseits wird klassischen Medien vorgeworfen, zu…https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/fluter/250842/propaganda/ -
Snacks – handysektor
Handysektor Snacks sind deine Häppchen Medienkompetenz. Mit Projekten zu deinen liebsten Medienthemen kannst du dich und deine Mitschüler:innen weiterbilden. Mach…https://www.handysektor.de/snacks -
Hallo, wir sind ZEBRA!
Unsere Mission: Wir wollen Menschen in ihrem Umgang mit digitalen Medien bestmöglich unterstützen und individuell helfen.https://www.fragzebra.de/ -
German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO)
GADMO ist ein Zusammenschluss von Faktencheck-Organisationen und Forschungsteams, die es sich zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam Des- und Falschinformationen zu…https://gadmo.eu/ -
Mimikama: Faktenchecks und verifizierte Nachrichten
Tagesaktuelle News, Analysen & gründliche Faktenchecks für alle Internetnutzer.https://www.mimikama.org/ -
CORRECTIV.Faktencheck
Fakten für die Demokratie. CORRECTIV.Faktencheck deckt tagtäglich Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten auf.https://correctiv.org/faktencheck/ -
Video-Reihe FakeFilter
Was sind Fake News? Und warum ist das Thema relevant? Das und mehr in der ersten Folge „What the fake!?“…https://www.youtube.com/watch?v=tz4vkXJ_z1U&list=PLhcPYiA7iGUGoRDSiWdD398S99JLNPzdM -
Fake-Checker-Tools | bpb.de
Hier findest Du alle Fake-Checker-Tools vom Video der Reihe FakeFilter zum selber ausprobieren und enttarnen von Fake News.https://www.bpb.de/lernen/bewegtbild-und-politische-bildung/webvideo/fakefilter/315650/fake-checker-tools-schritt-fuer-schritt-anleitungen/ -
Google Bilder
Mit der Bilder-Rückwärtssuche von Google kannst du herausfinden, ob das Foto bereits in einem anderen Zusammenhang veröffentlicht wurde. Im Artikel…https://www.google.de/imghp?hl=de&ogbl -
Meldestellen
Liste von Meldestellen, die dafür sorgen, dass rechtsverletzende Kommentare gelöscht werdenhttps://jip.hamburg.de/2025/02/13/fake-news-oder-propaganda/#plattformunabhaengige-meldestellen -
„Don’t Feed The Troll“
Damit ist gemeint, dass Posts und Kommentare nicht weiter befeuert werden sollen, um denen, die falsche Informationen und Hass verbreiten,…https://jip.hamburg.de/2025/02/13/fake-news-oder-propaganda/#dont-feed-the-troll -
Was du tun kannst, wenn du Fake News siehst
Dokumentieren: Mache Screenshots von menschenfeindlichen, diskriminierenden oder rassistischen Äußerungen und den Absendern. Achtung: Zeige Medien, wie Bilder oder Videos, in…https://jip.hamburg.de/2025/02/13/fake-news-oder-propaganda/#dokumentieren -
Counter Speech
Ziel der Gegenrede ist die Sichtbarmachung einer demokratischen Gegenöffentlichkeit. Die Gegenrede soll zu einer demokratischen Debattenkultur in der digitalen Welt…https://jip.hamburg.de/2025/02/13/fake-news-oder-propaganda/#counter-speech -
Abzocke online: Wie erkenne ich Fakeshops im Internet? | Verbraucherzentrale.de
Hinter Online-Shops können sich auch Betrüger verbergen, die mit sogenannten Fakeshops, also gefälschten Internet-Verkaufsplattformen, Online-Einkäufer abzocken wollen. So erkennen Sie…https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinehandel/abzocke-online-wie-erkenne-ich-fakeshops-im-internet-13166 -
Wir sind .de – DENIC eG
Ist die Webseite fake? Webseiten mit der Endung ".de“ werden bei DENIC eG eingetragen. Dort kannst du also überprüfen, ob…https://www.denic.de/