Übersicht

Fachstellen für Wohnungsnotfälle

Die Fachstellen für Wohnungsnotfälle in den Hamburger Bezirksämtern helfen bei fristlosen Kündigungen (und auch, wenn du nicht länger bei deinen Eltern, im Freundes- oder Bekanntenkreis wohnen kannst und vorher noch keine eigene Wohnung hattest.) Zunächst wird versucht, das bestehende Mietverhältnis zu sichern und die Kündigung abzuwenden. Bei Mietschulden besteht die Möglichkeit, diese durch ein Darlehen oder eine Beihilfe zu begleichen. Wenn du wohnungslos geworden bist, versuchen die Fachstellen – in Zusammenarbeit mit den Grundsicherungs- und Sozialämtern – dir verfügbaren Wohnraum zu vermitteln*. Oder sie bringen dich, wenn es hart auf hart kommt, vorübergehend in einer öffentlichen Wohnunterkunft unter. Bei Bedarf werden weitergehende Hilfen, z. B. eine Schuldnerberatung oder eine Sozialberatung, vermittelt. Dazu arbeiten die Fachstellen mit den Sozialen Beratungsstellen zusammen.

www.hamburg.de/fachstellen-wohnungsnotfaelle/
Für Menschen ohne festen Wohnsitz ist die Außenstelle des Bezirksamts Mitte zuständig.

*Den Fachstellen liegen jedoch nicht ausreichend Angebote für freie (geförderte) Wohnungen vor. Deshalb musst du auch selbst aktiv nach einer Wohnung suchen!