Übersicht

Reportagen aus der Jugendredaktion

Jannika ist Gründungsmitglied unserer Jugendredaktion. Sie hat schon viele Beiträge für das Jugendinforportal Hamburg geschrieben. Seit August 2025 ist sie auch als Jugendreporterin unterwegs und testet für dich Kultur- und Jugendeinrichtungen. Wie immer ist uns Meinungsfreiheit sehr wichtig – deshalb äußert Jannika ihre ganz persönliche Meinung. Die folgenden Eindrücke schildern ihre Eindrücke.

Weitere Beiträge von Jannika

Schon als ich vor der Tür des Jugendclubs stand, hat mich ein Gemälde sehr beeindruckt: Im Eingangsbereich ist ein riesiges Haifischmaul gemalt, das mir persönlich sehr gut gefallen hat. Zugegeben, für den einen oder anderen mag dieser Club etwas versteckt liegen – zumindest empfand ich es so –, aber er ist trotzdem leicht mit der U1 nach Fuhlsbüttel und mit dem Bus 174 nach Lapplandring zu erreichen.

In dem Treff werden alle im Alter von elf bis zwanzig Jahren mit offenen Armen begrüßt. Sie können dort ihre Freizeit gestalten oder Unterstützung bei Konflikten suchen. Der Jugendclub gehört zur zweitgrößten Kirchengemeinde Hamburgs (Ev.-Luth. Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde).

Die Räumlichkeiten

Was mir direkt beim Betreten des Jugendclubs aufgefallen ist, war der Skatepark. Er gehört eigentlich nicht direkt zum Jugendclub, ist aber trotzdem sehr praktisch angelegt. Meiner Meinung nach ist er genau richtig für sportaktive Jugendliche, die danach im Jugendclub eine kleine Pause einlegen wollen.

Innen findet man die übliche Standardausstattung eines jeden Jugendtreffs: Billardtisch, Kicker, Sofas und Tische. Neben diesen Standards gibt es aber auch einen kleinen Computerplatz und eine mit Kreide verzierte Theke. Der Jugendclub verfügt außerdem über zwei Räume, die dort der grüne und der blaue Raum genannt werden. Der blaue Raum erfüllt die gleichen Funktionen wie die Chillräume in den anderen, bereits erwähnten Jugendtreffs. Dort befindet sich ebenfalls ein Fernseher und ein Klavier. Gegenüber dem blauen Raum befindet sich der grüne Raum. Dort kann man Tischtennis spielen. Der Jugendclub verfügt außerdem über einen kleinen Garten, der sich aktuell noch im Umbau befindet.

Meine persönliche Meinung zum Jugendclub Meiendorf (JCM)

Auch hier fand ich das Personal sehr nett und aufgeschlossen. An einigen Ecken waren Snacks und Getränke aufgestellt und mir wurde direkt eine Führung durch den Club angeboten.

Ich würde den Treff im Allgemeinen als entspannend und motivierend bezeichnen. Beinahe an jeder Ecke findet man Postkarten oder Poster mit motivierenden Sprüchen. Hier einige Beispiele: „Sei immer du selbst.“ „Tanze im Regen.“ „Hör niemals auf zu träumen.“ Solche Sätze findet man fast überall im Treff und sie schaffen es immer wieder, einen zu motivieren. Man hat das Gefühl, dass die Betreuer wissen, mit welchen Gefühlen Jugendliche konfrontiert sind und was sie am besten aufmuntert.

Wer von Sorgen oder Unsicherheit geplagt ist, sollte einen Blick in den Treff werfen und eines der Poster oder Postkarten betrachten. Ich bin mir sicher, dass solche Sprüche dabei helfen können, harte Zeiten zu überstehen. Besonders die farbenfrohe und helle Gestaltung hat einen positiven Effekt auf mich. Die Beratungen vor Ort könnten einen bestimmt auch aufmuntern. Ich würde auf jeden Fall noch einmal vorbeikommen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Ich denke, wenn man hier einmal vorbeikommt, hat man seine Sorgen für einige Stunden vergessen.