Übersicht

Verikom gGmbH

verikom gGmbH ist ein mehrsprachiger Beratungs- und Qualifizierungsträger. Sein Interkulturelles Stadtteilzentrum und Integrationszentrum sowie die Beratungsstelle i.bera und das Qualifizierungsangebot VIVA! befinden sich in Altona.

verikom bietet Beratung, Bildung und Gewaltschutz und wendet sich gegen alle Formen von Rassismus, Sexismus und Diskriminierung.

verikom setzt sich für die rechtliche, soziale und politische Gleichstellung ein sowie für den Schutz von Menschen, die von familiärer, häuslicher Gewalt betroffen sind.

Insbesondere die beiden Projekte i.bera und VIVA! richten sich auch an Jugendliche.

savîa steps against violence

Wenn du in in einer Erstaufnahmeeinrichtung oder einer Folgeunterbringung wohnst und Beziehungsgewalt, sexualisierte Gewalt oder Gewalt aufgrund deiner sexuellen Orientierung oder Identität erlebst, kannst du dich an savîa steps against violence wenden

Tel: 040/ 350 17 72 53

Die Beraterinnen fahren gemeinsam mit DolmetscherInnen in die  Erstaufnahmeeinrichtungen und Folgeunterkünften und beraten vor Ort. Die Beratung ist immer kostenlos und kann auf Wunsch anonym erfolgen.

Mehr Infos

i.bera – Interkulturelle Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt und Zwangsverheiratung

i.bera ist eine Beratungsstelle in Altona für Menschen mit Migrationsgeschichte ab 14 Jahren, die in ihrer Beziehung oder ihrer Familie Gewalt erleben oder von Zwangsverheiratung betroffen sind.

Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Auf Wunsch anonym. Sie beraten diversitätsbewusst und LSBTIQ*-freundlich, unabhängig von Sprache, Aufenthaltsstatus, Religion etc.

zur Webseite von i.bera

VIVA! – Frauen in Qualifizierung und Arbeit

Das Angebot richtet sich an Frauen ab 16 Jahren mit Aufenthaltserlaubnis, die in Hamburg leben, keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und (formal) geringqualifiziert sind. 

Die Frauen werden auf ihrem Weg in Richtung Qualifizierung, Ausbildung, Arbeit oder Praktikum begleitet. Dabei bietet die Einrichtung individuelle Beratung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche sowie Begleitung während und nach Qualifizierungsmaßnahmen. Darüber hinaus gibt es Angebote zur Verbesserung der Deutsch- und PC-Kenntnisse und Aktivitäten zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstwirksamkeit.

Für eine Einzelberatung ist eine vorherige Terminvereinbarung per Telefon oder per Kontaktformular notwendig.

zur Webseite von VIVA!