“UNHOME” VR Experience mit Workshop zum Thema Obdachlosigkeit

Übersicht

VR-Experience „UNHOME”

GoBanyo lädt zu einer virtuellen Reise ein, die einen tiefen Einblick in die Lebensrealität obdachloser Menschen gewährt. Die Inhalte befassen sich mit Obdachlosigkeit, Armut und sozialer Ungleichheit und passen thematisch zum Bereich „Soziale Ungleichheiten“ im Fach PGW – sowohl für die Mittelstufe als auch für das aktuelle Abiturthema. 

UNHOME ist eine immersive VR-Experience für mobile VR-Brillen. Die Teilnehmenden erleben den Alltag auf der Straße aus erster Hand – von einem ersten Morgen im Frühling bis zu einer eisigen Winternacht. In vier Kapiteln (Tages- und Jahreszeiten) werden echte Geschichten erzählt, die kein Happy End haben. Diese Erfahrung verändert die Wahrnehmung: von unwissend zu wissend, von unerfahren zu erfahren, von befangen zu aufgeschlossen.

“Der Einsatz der VR-Experience „Unhome” im Bildungskontext wurde und wird weiterhin wissenschaftlich durch die Hochschule Bielefeld untersucht und ausgewertet. Ein erstes Ergebnis zeigt, dass „Unhome” bei den Beteiligten vor allem durch die Möglichkeit des Perspektivwechsels je nach eigenem Erfahrungshorizont sowohl kognitive als auch emotionale (Lern-)Prozesse anregt. Die Beteiligten wurden in die Lage versetzt, das komplexe Phänomen der Obdachlosigkeit näher zu erleben und alternative Umgangsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Anwendung dient der Entwicklung vielfältiger Kompetenzen, der Entwicklung von Verständnis und der Reflexion persönlich-gesellschaftlicher Verwobenheiten.”
– Prof. Dr. Tim Middendorf, Professor für Soziale Arbeit, Hochschule Bielefeld.

“Die Experience zu durchlaufen ist enorm beeindruckend. Die Möglichkeit, immersiv in die Lebenswelt einer obdachlosen Person einzutauchen, verändert den Blick auf das Thema Obdachosigkeit und Armut automatisch. Dieses Erlebnis ermöglicht emotionales Lernen ohne das Thema zu emotionalisieren – das gelingt uns in herkömmlichen Unterrichtssettings nur sehr selten. Die Verbindung zwischen digitalem Lernen, persönlicher Reflexion und gesellschaftlichem Diskurs gelingt dem Projekt “Unhome” in außergewöhnlicher Weise und ist ein wertvolles Geschenk für unsere Schüler:innen. Gleichzeitig bietet das vom Landesinstitut in
Kooperation mit Hinz&Kunzt erstellte Unterrichtsmaterial viele Anknüpfungspunkte, um das Thema weiter zu vertiefen.”
– Christoph Behrens / Lennart Harnischfeger, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg

Trigger-Warnung

Die Experience thematisiert Armut, Gewalt und (psychische) Erkrankungen. GoBanyo empfiehlt Lehrkräften, die VR-Experience im Vorfeld selbst anzusehen. Bei Interesse können Lehrkräfte einen Termin mit GoBanyo vereinbaren oder ein Video-Capture anfordern. Am 15. Mai lädt das Landesinstitut Lehrkräfte zu einer Infoveranstaltung ein, in der die Unterrichtseinheit vorgestellt wird. Vor allem soll in diesem Rahmen die Möglichkeit bestehen, die Experience einmal selbst zu durchlaufen. Die TIS Nummer für die Veranstaltung lautet 2514D2501.

Anmelde-Informationen für Institutionen

  • Workshop-Leitung
  • Zwei Workshop-Begleitende (technische Einweisung)
  • max. 12 VR-Brillen (Gruppengröße: max. 24 Personen)
  • Ein Klassensatz der Broschüre „Obdachlosigkeit”
  • Arbeitsblätter für den Workshop
  • Stifte & Schreibunterlagen

 

Wenn das GoBanyo an eure Schule kommen soll, benötigen sie:

  • Zwei Räume:
    • Raum 1: 24 Sitzmöglichkeiten (Stuhlkreis oder Tische & Stühle)
    • Raum 2: möglichst leer, 12 Sitzmöglichkeiten für die VR-Experience (mind. 4 qm pro Platz)
  • Empfohlen: sozialpädagogische Begleitung sowie Vor- und Nachbereitung des Themas
  • Während des von GoBanyo geleiteten Teils ist keine Lehrkraft-Begleitung erforderlich.
  • Konzept für weiterführende Lehreinheiten ist beigefügt.

 

Workshop-Details

  • Dauer: 90 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 60 Minuten
  • Alter: ab 15 Jahren / Oberstufe
  • Teilnehmende: max. 24 Personen
  • Kosten: 200 Euro pro 90-Minuten-Workshop
  • Termine: dienstags bis donnerstags, Startzeiten: 9 Uhr | 11 Uhr | 13 Uhr
  • Start ab: 01.04.2025
  • Ort: LI Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg
  • Optional: Durchführung an deiner Schule (Aufpreis: 75 Euro)

 

Vor- und Nachbereitung
In Zusammenarbeit mit Lehrkräften und dem LI Hamburg hat GoBanyo eine 45-minütige Vorbereitungseinheit sowie eine 90-minütige Aufbaueinheit entwickelt. Das Material dafür wird bereitgestellt. Zusätzlich kann eine aktivistische Abschlusssequenz integriert werden, sodass ein vollständiger Projekttag entsteht. Es gibt auch die Möglichkeit, dass die komplette Vor- und Nachbereitung bei euch von GoBanyo durchführt wird, hierfür fiele dann inklusive des Workshops eine Gesamtpauschale von 500 Euro an.

GoBanyo - Duschbus für Menschen, die auf der Straße überleben müssen

GoBanyo ist eine gemeinnützige Organisation mit der Vision, dass jeder Mensch Zugang zu Sanitäranlagen und Wohnraum erhält. Auch Menschen, die auf der Straße leben, haben – wie alle anderen – ein grundlegendes Bedürfnis nach Hygiene und sanitären Einrichtungen. Doch öffentlich zugängliche Duschen sind rar, oft kostenpflichtig und schwer zu erreichen. Um diesem Bedarf zu begegnen,
betreiben wir einen Duschbus, der an fünf Tagen in der Woche auf Hamburgs Straßen unterwegs ist.

Hoffnung allein führt nicht zu Veränderung. Deshalb ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit die Aufklärung über Obdachlosigkeit und den oft erschwerten Zugang zu sauberen und sicheren Sanitäranlagen. Seit unserer Gründung haben wir mehr als 150 Vorträge zu unserem Leitgedanken „Waschen ist Würde“ gehalten – in Bildungseinrichtungen, sozialen Einrichtungen, Workshops und Weiterbildungen sowie bei uns am Betrieb.

https://gobanyo.org/

Kontakt & Buchung

E-Mail: unhome.schule@gobanyo.org

Für Anfragen und Buchungen sendet bitte folgende Informationen:

  • Name der Institution
  • Gewünschtes Datum & Uhrzeit
  • Dienstag – Mittwoch – Donnerstag / 09.00 / 11.00 / 13.00 Uhr
  • Anzahl der Teilnehmenden
  • Name und Kontaktdaten einer Person als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner

Das Team meldet sich kurzfristig bei euch. Anmeldungen sind ab dem 01.04.2025 möglich.

Das Team freut sich auf deine Teilnahme und eine gemeinsame Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema!

https://www.unhome.org/

https://gobanyo.org/

Weiterführende Informationen

Beiträge aus der Redaktion