• © 1

    Grabgeflüster

    Sich zu gruseln übt oft eine schaurig schöne Faszination auf uns aus. Solange wir wissen, dass es sich nur um…

    Gesellschaft
  • © 2

    Interview mit dem Deutschen Kinderhilfswerk

    Als Nachtrag zum internationale Weltkindertag am 20. September 2021 haben wir mit dem Deutschen Kinderhilfswerk ein Interview geführt. Hierfür hat…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 3

    Mit vollem Einsatz für Menschlichkeit

    Befindet sich eine Region auf der Welt durch z.B. Natur- oder Hungerkatastrophen, Kriege oder Flucht in einer akuten Notlage, wird…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 4

    Nur Konsum oder auch Verantwortung?

    Rein wirtschaftlich betrachtet ist der Konsum für uns als Industrieland von maßgeblicher Bedeutung. Aber woher kommen unsere alltäglichen Güter eigentlich?…

    Klima & Nachhaltigkeit
  • © 5

    Rosa Luxemburg

    Rosa Luxemburg war eine berühmte Vertreterin der Arbeiterklasse und setzte sich für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Nach dem Ausbruch…

    Demokratie
  • Terroristischer Anschlag in Hanau

    Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov.…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 6

    Der Kniefall von Warschau

    Am 7. Dezember 1970, besuchte der damalige Bundeskanzler Willy Brandt Polens Hauptstadt Warschau. Vier Monate nach der Unterzeichnung der Moskauer…

    Demokratie
  • © 7

    Nutze deine Stimme!

    Seit 102 Jahren besitzen Frauen also nun das gesetzlich verbriefte Recht, bei Wahlen ihre Stimme abgeben zu können. Sie müssen…

    Demokratie
  • © 8

    Semiya Şimşek war 14, als ihr Vater starb

    Am 09. September 2000, wurde der Blumenhändler Enver Şimşek in Nürnberg ermordet. Er war das erste von 10 Opfern des…

    Demokratie
  • © 9

    Die Geburtsstunde unserer Demokratie

    Am 16. März 1919 wurde die Hamburgische Bürgerschaft neu gewählt und zum ersten Mal durften auch Frauen an die Wahlurne treten und sich…

    Demokratie
  • © 10

    Auf ungewollten Wegen!

    Du hast gute Freunde, kommst in der Schule klar und fühlst dich zuhause mit deiner Familie wohl. Du gehst unbeschwert…

    Gesellschaft
  • © 11

    Der 17. Juni 1953

    Am 17. Juni 1953 sind die Menschen in der DDR auf die Straße gegangen. Das Volk hat damals gekämpft und…

    Demokratie
  • © 12

    Verzeih, bin wählen.

    Marie Juchacz (SPD) wurde bei der Wahl der Deutschen Nationalversammlung am 19.1.1919 als eine von 17 Frauen ins neue Parlament…

    Demokratie
  • Projekt FrauenFreiluftGalerie

    Auf zwei Kilometern zwischen Fischmarkt und Oevelgönne zeigen Wandgemälde, dass die Arbeit im Hafen keineswegs immer nur was für starke…

    FREIZEIT & KULTUR
  • © 13

    16. März 2019

    Am 16. März 1919 war es dann auch für die Frauen in Hamburg soweit: Die Hamburgische Bürgerschaft wurde neu gewählt…

    Demokratie
  • Gemeinsam gegen Hass

    Ihr habt Erfahrungen mit Hass im Netz oder Alltag gemacht? Das Team von „Gemeinsam gegen Hass“ berät euch anonym per E-Mail oder…

    Gesellschaft