Lachgas – Die Fakten

Übersicht

„Lachgas“-Verordnung

Seit dem 1. Januar 2025 ist die „Lachgas“-Verordnung in Kraft. Was heißt das? Das bedeutet, dass Lachgas nicht an Kinder und Jugendliche verkauft werden darf. Ziel dieser Verordnung ist es, den Missbrauch von Lachgas zu minimieren bzw. auszuschließen, da der Konsum insbesondere für Minderjährige schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann.

Ausführliche Informationen zur Verordnung der FHH

© 2

Warum du Lachgas nicht konsumieren sollst

Sucht.Hamburg klärt zu den Risiken auf, die der Gebrauch von Lachgas mit sich bringt:

Lachgas…
  • hat akute Risiken, unter anderem Sauerstoffmangel, dadurch Schwindel und drohende Bewusstlosigkeit, schlimmstenfalls sogar Herz-Kreislauf-Versagen und Hirnschäden.
  • kann die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen, sodass man zum Beispiel nicht am Straßenverkehr teilnehmen sollte.
  • ist vor allem bei häufigem Konsum gesundheitsschädlich, ganz besonders für Nervensystem und Knochenmark.

https://www.sucht-hamburg.de/

Download Postkarte (PDF): Lachgas - die Fakten

Ähnliche Beiträge aus der Redaktion
Hier findest du Hilfe
  • © 6

    Hier findest du Hilfe

  • © 7

    Jugendberatung online

  • © 8

    Online-Notfallkontakte

  • © 9

    Notfallkontakte