Übersicht
Inhalt
Haftnotizen
Eigentlich hatten wir versprochen, dass unsere Snackpods nie länger als 15 Minuten werden. Diesmal machen wir für unsere Haftnotizen eine Ausnahme, denn sie sind ein Herzensprojekt – und das schon seit mehr als fünf Jahren. So lange ist Tania Kibermanis bereits Schreibtrainerin in der JVA-Hahnöfersand. Sie verfasst dort mit einer Gruppe von jugendlichen Inhaftierten Beiträge für die Haftnotizen, die bereits auf ihre 60. Ausgabe zugehen und hier auf unserem Jugendinfoportal nachzulesen sind.
Haftnotizen lesen:
#3: Snackpod
Sabine Kaulitzki stellt im 3. Snackpod ein paar Fragen an Tania: Zu ihren allerersten Eindrücken, ihrer Motivation und den Tricks, mit denen sie jedes Mal Geschriebenes aus den „Hafties“ herauskitzelt.
Eine Besonderheit, die ihr zu hören bekommt, ist das Interview, das Schülerinnen und Schüler der Max-Brauer-Stadtteilschule im Frühjahr 2021 telefonisch mit einem Insassen geführt haben. Zu dieser Zeit herrschte die Corona-Pandemie und die JVA war noch abgeschirmter als sonst – Besuche waren nicht erlaubt. Trotzdem ermöglichte die Gefängnisleitung das Telefonat und die Aufnahme des Gesprächs. So entstand ein spannender und einmaliger „Einblick“ in den Alltag einer außergewöhnlichen JVA und ihren Insassen.
Hört gerne mal rein und seid gespannt:
Schreibt uns gerne euer Feedback an: jugendinfo@bsb.hamburg.de
Ein dickes Dankeschön geht an:
Peter Vetter, Antonia Schallehn, Wolle, Büşra, Despina und Sarah von der Max-Schmeling Stadtteilschule, Tobias Trutz und Tania Kibermanis sowie dem Team des ZSJ und Daniel Rossberg!
Weitere Folgen Snackpod
Kontakt
Sabine Kaulitzki / ZSJ