BETEILIGEN & MITMACHEN

  • © 1

    Unersetzlicher Superorganismus

    Wie lange es uns schon auf der Erde gibt? Uns gibt es bereits seit 40 Millionen Jahren. Unsere Verbundenheit mit den…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 2

    8. Mai 1945 – Der 2. Weltkrieg ist vorbei!

    Warum es wichtig ist, an die Vergangenheit zu erinnern. Am 8. Mai wird dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa…

    Demokratie
  • © 3

    Kennst du deine Rechte?

    Wahrscheinlich weißt du, dass du ein Recht auf Schutz vor Gewalt hast. Du hast aber auch ein Recht auf Freizeit, Bildung…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 4

    Wissen ist Macht. Nichts wissen, macht auch nichts?

    Heute erscheint uns der Zugang zu Wissen und Informationen durch das Internet schier unendlich, doch ganz so ist es nicht…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • Die längste Nacht und der kürzeste Tag des Jahres

    07:00 Uhr. Stockfinster. Der Wecker klingelt. Zeit zum Aufstehen. Und nebenbei ist das Schlafhormon in vollem Gange. Der Gedanke, sich…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 5

    Der Kamp der Weißen Rose

    Am  9.   Mai  1921  –  vor  über 100  Jahren  –  wurde  ein  Mädchen  in  Forchtenberg in Baden Württemberg geboren. Den…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 6

    NO! DIE WIRKMACHT DES EINZELNEN UND ZIVILER UNGEHORSAM.

    Hand aufs Herz, wie oft denkst du: „Was kann ich alleine schon ausrichten?“ Selbst dann, wenn du eigentlich überzeugt bist, dass etwas…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 7

    Einfach Mädchen sein

    Dieser Tag soll den Kampf um die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungs – Frauen und Männern an die Öffentlichkeit bringen. Und die…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 8

    Jugendtrend Kraftsport

    Jeder von uns kennt mindestens den Namen eines Fitnessstudios oder hat vielleicht schon einmal als Mitglied in einem trainiert. Immer…

    FREIZEIT & KULTUR
  • © 9

    Fukushima-Daiichi

    Im April 1986 Jahren explodierte das Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine und verseuchte große Teile Europas. Die krank machende und…

    Gesellschaft
  • © 10

    Bodymodification

    Bodymodifications verändern das Aussehen oder die Struktur des menschlichen Körpers auf unterschiedliche Weisen. Manche vorübergehend und andere dauerhaft. In vielen Kulturen…

    FREIZEIT & KULTUR
  • © 11

    Ab in die Freiheit

    Nancy Faeser, Annalena Baerbock, Lisa Paus, Steffi Lemke, Bettina Stark-Watzinger, Svenja Schulze, Klara Geywitz: 7 von 17 Mitgliedern des Bundeskabinetts…

    Demokratie
  • © 12

    Wie kann ich mich politisch einbringen?

    Partizipation bedeutet, dass du dich mit deinen persönlichen Erfahrungen und Wertvorstellungen in politische Prozesse einbringen kannst. So kannst du zum…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 13

    Veganer Lifestyle

    VEGAN ist längst kein Fremdwort mehr und nur den „Ökos“ ein Begriff. Der weltweit anhaltende Trend zum Veganismus ist ein anhaltendes Thema…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 14

    Factsheet: Ernährung Food Trends und Co.

    Hand aufs verfettete Herz, wer zieht einer heißen, vor Käse triefenden Salamipizza einen Rohkostsalat vor? Wer sagt an der Eisdiele: „Nein Danke!…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 15

    Helfen ohne den Helden zu spielen

    Das Thema ist unverändert aktuell: Ein Mensch wird unter den Augen anderer angepöbelt, bedroht oder sogar angegriffen – und viele…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 16

    Sind unsere Wälder noch zu retten?

    Wie können wir Forstwirtschaft und Naturschutz zusammenbringen? Holz ist eine wichtige Ressource, ein Wirtschaftsgut das wir weiterhin benötigen. Aber wir…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 17

    Der deutsche Wald – fünf nach zwölf?

    In der 2-teiligen Reihe „Wald“ erfährst du mehr über das Ökosystem Wald und wie es um den deutschen Wald steht.…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 18

    Warum Frieden besser gelingt, wenn deine Meinung zählt

    Laut einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung messen die Menschen in Deutschland dem Friedenserhalt mehrheitlich einen hohen Stellenwert bei. Kein Wunder – schließlich sind…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 19

    Unser Grundgesetz

    Am 23. Mai begehen wir den Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland 1949. Das Grundgesetz ist die geltende…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 20

    Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

    Das Datum verweist auf die Befreiung der Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch sowjetische Soldaten am 27. Januar 1945. Der Tag…

    Demokratie
  • © 21

    Solidarität

    Krieg in der Ukraine, Pandemie, Klimawandel, Energiekrise, Unterdrückung und rassistische Übergriffe. Immer dann, wenn Krisen und Probleme sich häufen, wird…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 22

    Das Geschenk

    „Das Geschenk“ hat mich so in seinen Bann gezogen, dass ich es in einem Stück gelesen habe. Inhalt des Psychothrillers…

    Jugendredaktion
  • © 23

    Il silenzio – Das große Schweigen

    „Il Silenzio“ war – ehrlich gesagt – eins der besten Bücher, die ich jemals gelesen habe. Das Buch handelt von…

    Jugendredaktion
  • © 24

    Farbe bekennen: Orange The World

    Bevor ich diesen Beitrag schreibe, möchte ich einen Satz unbedingt an den Anfang setzen, über den ich in vielen Berichten…

    Gesellschaft
  • © 25

    Frühlingsanfang

    Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsbeginn und Wetterexperten ziehen Bilanz: In Deutschland war es erneut viel zu warm – der…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • Beratungsstelle Radikalisierung

    Eltern, Angehörige, Freunde und Lehrer sind oft die ersten, denen eine Radikalisierung eines jungen Menschen auffällt und gleichzeitig die letzten,…

    Demokratie
  • © 26

    Wie viel ist dir dein Outfit wert? Fast Fashion vs. Fair Fashion

    Fast Fashion ist günstig und wird in Massen produziert. Dadurch kann die Kleidung schneller konsumiert werden und wird aber auch…

    Klima & Nachhaltigkeit
  • © 27

    „Hast du Schluss gemacht?“

    Voll gecheckt! Du hast Schluss gemacht und dich schon getrennt? Von unnötigem Plastikgedöns, Mikroplastik in Kosmetika, deiner pinken Zahnbürste und den…

    Klima & Nachhaltigkeit
  • © 28

    PhotoVoice: „Was bedeutet Freiheit für mich?“

    Ein Projekt der JVA Hahnöfersand als Sonderausgabe in den HAFTNOTIZEN „Mach ein Bild von etwas, das für dich hier im…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 29

    Grabgeflüster

    Sich zu gruseln übt oft eine schaurig schöne Faszination auf uns aus. Solange wir wissen, dass es sich nur um…

    Gesellschaft
  • © 30

    Interview mit dem Deutschen Kinderhilfswerk

    Als Nachtrag zum internationale Weltkindertag am 20. September 2021 haben wir mit dem Deutschen Kinderhilfswerk ein Interview geführt. Hierfür hat…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 31

    Welttag der Feuchtgebiete

    Beim Welttag der Feuchtgebiete denkt man vielleicht zuerst: Was geht mich das eigentlich an oder inwiefern berührt es meine eigene Lebenswelt? Aber…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 32

    WELTERNÄHRUNGSTAG

    Fast 700 Millionen Menschen weltweit sind Hungernde. Die Konflikte auf unserem Globus, der Klimawandel, die wirtschaftlichen Nöte und jetzt auch…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 33

    Mit vollem Einsatz für Menschlichkeit

    Befindet sich eine Region auf der Welt durch z.B. Natur- oder Hungerkatastrophen, Kriege oder Flucht in einer akuten Notlage, wird…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 34

    Nur Konsum oder auch Verantwortung?

    Rein wirtschaftlich betrachtet ist der Konsum für uns als Industrieland von maßgeblicher Bedeutung. Aber woher kommen unsere alltäglichen Güter eigentlich?…

    Klima & Nachhaltigkeit
  • © 35

    Rosa Luxemburg

    Rosa Luxemburg war eine berühmte Vertreterin der Arbeiterklasse und setzte sich für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Nach dem Ausbruch…

    Demokratie
  • © 36

    Artenschutzes

    Der Welttag des Artenschutzes am 3. März erinnert an die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens. Er soll auf die Bedeutung der wild…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • Terroristischer Anschlag in Hanau

    Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov.…

    BETEILIGEN & MITMACHEN
  • © 37

    Der Kniefall von Warschau

    Am 7. Dezember 1970, besuchte der damalige Bundeskanzler Willy Brandt Polens Hauptstadt Warschau. Vier Monate nach der Unterzeichnung der Moskauer…

    Demokratie
  • © 38

    Nutze deine Stimme!

    Seit 102 Jahren besitzen Frauen also nun das gesetzlich verbriefte Recht, bei Wahlen ihre Stimme abgeben zu können. Sie müssen…

    Demokratie
  • © 39

    Semiya Şimşek war 14, als ihr Vater starb

    Am 09. September 2000, wurde der Blumenhändler Enver Şimşek in Nürnberg ermordet. Er war das erste von 10 Opfern des…

    Demokratie
  • © 40

    Die Geburtsstunde unserer Demokratie

    Am 16. März 1919 wurde die Hamburgische Bürgerschaft neu gewählt und zum ersten Mal durften auch Frauen an die Wahlurne treten und sich…

    Demokratie
  • © 41

    Auf ungewollten Wegen!

    Du hast gute Freunde, kommst in der Schule klar und fühlst dich zuhause mit deiner Familie wohl. Du gehst unbeschwert…

    Gesellschaft
  • © 42

    Der 17. Juni 1953

    Am 17. Juni 1953 sind die Menschen in der DDR auf die Straße gegangen. Das Volk hat damals gekämpft und…

    Demokratie
  • © 43

    Verzeih, bin wählen.

    Marie Juchacz (SPD) wurde bei der Wahl der Deutschen Nationalversammlung am 19.1.1919 als eine von 17 Frauen ins neue Parlament…

    Demokratie
  • Projekt FrauenFreiluftGalerie

    Auf zwei Kilometern zwischen Fischmarkt und Oevelgönne zeigen Wandgemälde, dass die Arbeit im Hafen keineswegs immer nur was für starke…

    FREIZEIT & KULTUR
  • © 44

    16. März 2019

    Am 16. März 1919 war es dann auch für die Frauen in Hamburg soweit: Die Hamburgische Bürgerschaft wurde neu gewählt…

    Demokratie